Fairstainable – Luna von St. Ferment aus Freiburg, die gemeinsam mit Basti den feinsten Kombucha der Stadt braut
Luna-Basti_2.jpg

Einfach mal machen als Firma – oder wie Luna und Basti einen richtig guten Kombucha vom ersten bis zum letzten Schritt in Handarbeit brauen und abfüllen.

Was macht St. Ferment aus Freiburg so besonders? Wie kamen Luna und Basti auf die Idee, eigenen Kombucha im großen Stil und sogar in einer eigenen Brauerei herzustellen? Was bedeutet es vom ersten bis zum letzten Schritt Kombucha in Handarbeit herzustellen? Wie war denn das überhaupt mit der Finanzierung bei ihnen? Wie sehen ihre nächsten Schritte aus? Wo gibt es ihren leckeren Kombucha, und welche Sorte gibt es bereits? Welche Sorten kommen noch dazu? Was waren die größten Herausforderungen von Luna und Basti? Was können wir noch alles von diesem spannenden Unternehmen erwarten, und wie können wir alle dieses tolle Unternehmen unterstützen? Hört einfach in unseren Podcast rein, lasst Euch von Luna inspirieren, und vielleicht habt Ihr ja auch eine eigene „nachhaltige“ Geschäftsidee, die Ihr jetzt umsetzen wollt? Wir drücken Euch dafür auf jeden Fall ganz fest die Daumen!

Mehr zu St. Ferment findet Ihr unter: https://st-ferment.com/

Fairstainable – Jovanka und Randi von Jondi&Moon aus Hamburg, die mit Ihrer nachhaltigen Zahncreme durchstarten wollen
210723_Marketing_PR_fairstainable_Teamfoto_3.jpg

Einfach mal machen als Firma – oder wie zwei Freundinnen im Studium eine gute Idee zu Ihrem Herzensprojekt haben, diese weiterdenken und dann richtig gut umsetzen

Was macht Jondi&Moon aus Hamburg so besonders? Wie kamen Jovanka und Randi auf die Idee, Zahncreme zum Nachfüllen zu entwickeln? Wie sehen Ihre nächsten Schritte aus? Wann kommt Ihre Zahncreme auf den Markt, und wo wird sie verkauft? Wie schwer kann es sein, in einer Pandemie an Braunglasflaschen zu gelangen? Warum ist das Entwickeln einer Zahncreme vergleichbar mit der Entwicklung von Lebensmitteln? Welche Herausforderungen waren für Jovanka & Randi am größten? Wie war der Prozess von scheinbar Unwissenden zu Expertinnen zu werden? Wie wird denn die erste Zahncreme überhaupt schmecken? Und was können wir noch alles von diesem spannenden Unternehmen erwarten, und wie können wir alle dieses tolle Unternehmen unterstützen? Hört einfach in unseren Podcast rein, lasst Euch von Jovanka & Randi inspirieren, und vielleicht habt Ihr ja auch eine eigene „nachhaltige“ Geschäftsidee, die Ihr jetzt umsetzen wollt? Wir drücken Euch dafür auf jeden Fall ganz fest die Daumen!

Mehr zu Jondi&Moon findet Ihr unter: https://www.jondiandmoon.de/

Fairstainable – Benjamin von erlich Textil aus Köln, das in allen Bereichen auf einen verantwortungsvollen Umgang setzt
Benjamin.jpg

Einfach mal machen als Firma – oder wie auch scheinbar etablierte Märkte durcheinandergewirbelt werden können, ein Unternehmen und seine Angestellten stets alles hinterfragen und sie noch dazu die europäische Textilindustrie stärken.

Was macht erlich Textil aus Köln so besonders? Wie kamen Benjamin und seine Mitgründerin überhaupt auf die Idee, nachhaltige Unterwäsche anzubieten? Warum stellen sie immer wieder den status quo in Frage? Warum lassen sie in Europa fertigen? Was bedeutet überhaupt „Formstabilität“ bei Verpackungen, und was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun? Wie war das Jahr 2020 für das Team von erlich? Und warum ist Authentizität so wichtig? Was können wir noch alles von diesem spannenden Unternehmen erwarten, und wie können wir sie alle unterstützen? Hört einfach in unseren Podcast rein, lasst Euch von Benjamin inspirieren, und vielleicht habt Ihr ja auch eine eigene „nachhaltige“ Geschäftsidee, die Ihr jetzt umsetzen wollt? Wir drücken Euch dafür ganz fest die Daumen!

Mehr zu erlich Textil findet Ihr hier.

Einbettungs-Block
Einbettungscode oder -URL hinzufügen Mehr erfahren
Fairstainable – Sebastian von der ECOFARIO GmbH dem Tech-Startup aus München, das Mikroplastik aus Gewässern filtert
©Janina Laszlo

©Janina Laszlo

Einfach mal machen als Firma – oder wie vier Freunde in Bayern eine Firma gründen, viel Zeit und Kraft in eine bahnbrechende Idee stecken, die sich bewährt, „gute“ Investoren finden und sich aufmachen, auf der ganzen Welt Mikroplastik herauszufischen

Was macht ECOFARIO GmbH aus München so besonders? Wie kamen Sebastian und seine Freunde auf die Idee, Mikroplastik mit Hightech aus Gewässern und Kläranlagen zu fischen? Wie funktioniert das überhaupt? Haben es Hardware-Startups besonders schwer, sich durchzusetzen? Wo kommt denn überhaupt das meiste Mikroplastik her, das sich überall in der Umwelt ansammelt? Wann wurde die ECOFARIO GmbH gegründet und warum überhaupt? Welche Stoffe stecken denn hinter dem Begriff „Mikroplastik“? Warum ist der Markt von ECOFARIO GmbH so konservativ, und warum ist der Begriff „Mikroplastik“ immer noch recht neu? Was können wir noch alles von diesem spannenden Unternehmen erwarten, und wie können wir alle dieses tolle Unternehmen unterstützen? Hört einfach in unseren Podcast rein, lasst Euch von Sebastian inspirieren, und vielleicht habt Ihr ja auch eine eigene „nachhaltige“ Geschäftsidee, die Ihr jetzt umsetzen wollt? Wir drücken Euch dafür ganz fest die Daumen!

Mehr zu ECOFARIO findet Ihr unter: https://www.ecofario.eco/

Fairstainable – Julia und Jonas von fairafric dem deutsch-ghanaischen Schokoladen-Social Business aus München und Suhum
IMG_3338.jpeg

Einfach mal machen als Firma – oder wie ein Schokoladen-Social Business aus München die Wertschöpfung größtenteils nach Ghana verlagert, viele Arbeitsplätze schafft, Schokolade sogar unverpackt anbietet und ganz bewusst eine Aktiengesellschaft ist.

Was macht fairafric aus München und Suhum (Ghana) so besonders? Wie kam der Gründer Hendrik auf die Idee, Schokolade in Bio-Qualität in Ghana herstellen zu lassen? Wann begann „die Reise“ dieses wunderbaren Social Business Unternehmens? War es so einfach, die Wertschöpfungskette ins Ursprungland der fairafric-Schokolade, Ghana, zu verlegen? Warum ist fairafric ganz bewusst eine Aktiengesellschaft? Wie waren die Erfahrungen mit Crowdfundings? Wie war das Jahr 2020 für fairafric? Was können wir noch alles erwarten, und wie können wir alle dieses tolle Unternehmen unterstützen? Hört einfach in unseren Podcast rein, lasst Euch von Julia & Jonas inspirieren, und vielleicht habt Ihr ja auch eine eigene „nachhaltige“ Geschäftsidee, die Ihr jetzt umsetzen wollt? Wir drücken Euch dafür ganz fest die Daumen!

Mehr zu fairafric findet Ihr unter: https://fairafric.com/

Fairstainable – Markus von CARLA CARGO dem besonderen Anbieter von Fahrrad-Lastenanhängern
L1005472.jpg

Einfach mal machen als Firma – oder wie ein Fahrradunternehmen aus Südbaden, die ganze Welt erobert, den Menschen in den Mittelpunkt des eigenen Handelns stellt und noch dazu die Natur beschützt und bewahrt.

Was macht CARLA CARGO aus Kenzingen bei Freiburg so besonders? Wie kam denn Markus überhaupt darauf, einen speziellen Fahrradanhänger und weitere Produkte zu entwickeln? Wie war der Prozess der Gründung dieses Unternehmens? Warum ist die Gemeinwohlökonomie so interessant für Markus und sein Team? Und bieten Freiburg und Umgebung besonders gute Bedingungen für „grüne“ Unternehmen? Wie könnt Ihr dieses spannende Unternehmen unterstützen? Hört einfach in unseren Podcast rein, lasst Euch von Markus inspirieren, und vielleicht habt Ihr ja auch eine eigene „nachhaltige“ Geschäftsidee, die Ihr jetzt umsetzen wollt? Wir drücken Euch dafür ganz fest die Daumen!

Mehr zu CARLA CARGO findet Ihr unter: https://www.carlacargo.de/de/

Fairstainable – Martin von Oikocredit deutsche Schweiz der Genossenschaft für faire Geldanlagen
Foto: Darius Ramazani

Foto: Darius Ramazani

Einfach mal machen als Genossenschaft – oder wie eine sozial und nachhaltig ausgerichtete Genossenschaft vielen Menschen auf der Welt hilft, ihre Lebensumstände zu verbessern.

Was ist das Erfolgsrezept für mehr als 45 Jahre Erfahrung und erfolgreiche Arbeit als Genossenschaft für faire und ethische Geldanlagen? Ist es vielleicht die gute weltweite Vernetzung? Wie ist Oikocredit überhaupt organisiert? Wie werden die genossenschaftlichen Prinzipien gelebt und umgesetzt? Können auch einzelne Menschen etwas mit Ihren Krediten bei Oikocredit bewirken? Wie wichtig sind ihnen die sustainable goals? Was können wir noch alles von oikocredit in Zukunft erwarten? Hört einfach in unseren Podcast rein, lasst Euch von Martin inspirieren und vielleicht habt Ihr ja auch eine eigene „nachhaltige“ Idee, die Ihr jetzt umsetzen wollt? Wir drücken Euch dafür ganz fest die Daumen!

Mehr zu Oikocredit findet Ihr unter: https://de.oikocredit.ch/ oder https://www.oikocredit.de/

Den wunderbaren Podcast von Katharina und Martin findet Ihr übrigens hier: https://de.oikocredit.ch/podcast-fair

Fairstainable – Burak und Ozan von der insha GmbH dem nachhaltigen Fintech aus Berlin
Foto: Darius Ramazani

Foto: Darius Ramazani

Einfach mal machen als Firma – oder wie ein Fintech ein nachhaltiges Konto mit Prinzipien anbietet, das ohne Zinsen funktioniert.

Was macht die insha GmbH aus Berlin so besonders? Wie kann das überhaupt sein mit einer Bank, die keine Zinsen gibt? Wie wichtig sind dort die sustainable goals, und kann ein Finanzunternehmen „umweltfreundlich“ sein? Was können wir noch alles von der insha GmbH in der Zukunft erwarten, und wie können wir dieses spannende Unternehmen unterstützen? Hört einfach in unseren Podcast rein, lasst Euch von Burak und Ozan inspirieren und vielleicht habt Ihr ja auch eine eigene „nachhaltige“ Geschäftsidee, die Ihr jetzt umsetzen wollt? Wir drücken Euch dafür ganz fest die Daumen!

Mehr zur insha GmbH findet ihr hier: https://getinsha.com/de/

Fairstainable – Tim von VYTAL dem digitalen und pfandfreien Mehrwegsystem aus
Foto: Darius Ramazani

Foto: Darius Ramazani

Einfach mal machen als Firma – oder wie ein Startup 2020 durchstarten möchte, von Corona zunächst gebremst wird und dann trotzdem so richtig ab geht.

Was macht VYTAl aus Köln so besonders? Wie kamen die drei Gründer überhaupt auf die Idee ein Unternehmen für Mehrweggeschirr zu gründen? Was ist überhaupt Öko-Nudging, und was kann es bewirken? Kommt denn das Mehrweggeschirr auch regelmäßig zurück an Restaurants usw.? Wie viele Partner*innen wie bspw. Cafés usw. gibt es denn schon für VYTAL? Wie können wir alle dieses spannende Unternehmen unterstützen? Hört einfach in unseren Podcast rein, lasst Euch von Tim inspirieren, und vielleicht habt Ihr ja auch eine eigene „nachhaltige“ Geschäftsidee, die Ihr demnächst umsetzen wollt? Wir drücken Euch dafür ganz fest die Daumen!

Mehr zu VYTAL findet Ihr unter: https://www.vytal.org/